Malachit Stachelleguan
Hauptmenü  
  Home
  Wir über uns
  Allgemeines
  Terrarium
  Beleuchtung
  Klima
  Bautipps
  => Holzterrarium
  => Wasserfall
  => Felsversteck
  Nährwertangaben der Futtertiere
  Gästebuch
  Links
Wasserfall

Um die hohe benötigte Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten haben wir uns dazu entschlossen, einen Wasserfall mit ins Terrarium zu stellen. Die handelsüblichen Wasserfälle haben mir nicht gefallen und waren mal wieder zu teuer. Also entschied ich mich auch diesen selber zu machen. Dazu haben wir im Baumarkt 2 unterschiedlich dicke Styroporplatten besorgt. Zum Verkleben der einzelnen Stücke dachten wir an Silikon. Fliesenkleber hatten wir noch vom Felsblock über, also benötigten wir nur noch Epoxidharz zum Versiegeln und ein Stück Schlauch, den wir auf die Pumpe aufsetzen werden. Die Pumpe haben wir von unserem Zimmerspringbrunnen zweckentfremdet.

 

Nun konnte der Bau beginnen!

 

Wir haben uns dazu entschlossen den Wasserfall so zu konstruieren, dass er gut ins Eck passt. Also haben wir uns erst mal auf Papier eine Schablone aufgezeichnet und nachdem wir mit der Grundform zufrieden waren, haben wir das ganze auf das Styropor übertragen und mit einem Teppichmesser ausgeschnitten. Anschließenden haben wir alles mit Silikon zusammengeklebt. Bei der Form des Wasserfalls sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, man kann die Form je nach Belieben gestallten.

Unsere Grundform sieht momentan so aus:



In die Einbuchtung hinten soll dann die Pumpe gestellt werden. Nun muss das ganze erst mal trocknen und dann geht’s weiter!
Heute war das Silikon endlich trocken (ich bin ja immer so ungeduldig!). Also konnte ich damit beginnen den Wasserfall mit Fliesenkleber zu verkleiden. Nun sieht er momentan folgendermaßen aus:








Nun muss erst wieder alles trocknen . . .

Also der Bau des Wasserfalls ist nun gut voran gegangen. Ich habe aus Styropor oben noch eine zweite Ebene angeklebt und diese auch mit Fliesenkleber verkleidet. Nachdem wieder alles getrocknet war habe ich das Ganze mit moosgrünem Kunstharzlack aus dem Baumarkt versiegelt. Dabei habe ich darauf geachtet dass der Lack Lösungsmittelfrei ist und auch für Kinderspielzeug geeignet ist. Dann ist er auch für die Tiere nicht giftig. Angeblich sollte dieser Lack wasserdicht sein. Es hat sich jedoch herausgestellt dass er das nicht ist. Also muss das Ganze nun noch mit Epoxydharz wasserdicht versiegelt werden. Die Pumpe ist auch schon eingebaut und es funktioniert auch alles so wie ich mir das vorgestellt habe. Nur wie schon gesagt dicht muss ich ihn noch bekommen.



"Wer hat an der Uhr gedreht,....."  
   
Besucher: 3122 Besucher
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden